Portfolio

Scheiben | Radschloss | Bolz | Perkussion | Steinschloss | Büchsen | Zimmerstutzen

Filter: Alle
  • Alle
  • Gewehre
  • Handfeuerwaffen
  • Armbrust
  • Martini
  • Radschloss
  • AYDT
  • Werndl
  • Kommer
  • Warant
  • Steinschloss
  • Metallkolben
  • Perkussion
  • Schulhof
  • Büchel Meister
  • Bolzbüchse
  • Zimmerstutzen
  • Stiegele
  • Tanner

Waffenpaar steht zum Verkauf

Radschloss Joseph Mair Innsbruck

Waffe steht aktuell nicht zum Verkauf

AYDT3 Anschütz Bruno Zella-Mehlis

Waffe steht zum Verkauf

AYDT2 Valentin Rosenzopf Ferlach

Waffe steht zum Verkauf

AYDT 2 Joh. Reitberger in Wien

Waffe steht zum Verkauf

AYDT 1 Suhl

Waffe steht zum Verkauf

AYDT 3 Peterlongo Innsbruck

Waffe steht aktuell nicht zum Verkauf

Langenhahn Zella St. Blasii

Waffen steht zum Verkauf

AYDT 2 A. Tomann

Waffen steht zum Verkauf

Wenzel Zivil L. Wurzinger Wien

Waffe ist reserviert

Werndl JG Fischer Wien

Waffe steht zum Verkauf

AYDT 3 Bruno Anschütz

Waffe steht aktuell nicht zum Verkauf

Kessler Martini Venus Zella Mehlis

Waffe steht zum Verkauf

AYDT 1 CG Haenel Suhl

Waffe steht zum Verkauf

Johann Springer Wien

Waffe steht zum Verkauf

Martini Georg Daurer Rosenheim

Armbrust steht zum Verkauf

Armbrust J Peterlongo Innsbruck

Waffe steht zum Verkauf

Warant N Linsbauer Wien

Waffe steht zum Verkauf

Metallkolben Josef Kugler Innsbruck

Waffe steht zum Verkauf

Peter Klainhainz in Silz

Waffe steht zum Verkauf

AYDT 1 CG Haenel Suhl

Waffe steht zum Verkauf

Steinschloß Foidl Stephan Pillersee

Waffe steht zum Verkauf

Metallkolben Peterlogo Innsbruck

Waffe steht zum Verkauf

J Adam Kuchenreuter Regensburg

Waffe steht zum Verkauf

Perkussion Michael Jäger Innsbruck

Waffe steht zum Verkauf

Rückschläger Peterlongo Innsbruck

Waffe steht zum Verkauf

Schulhof Joh. Springer's Erben Wien

Waffe steht aktuell nicht zum Verkauf

AYDT 1 Josef Kugler Innsbruck

Waffe steht zum Verkauf

Radschloss Weirer in Braunau

Waffe steht zum Verkauf

Kessler Martini G Steinbrenner Freiburg

Waffe steht zum Verkauf

AYDT 1 Haenel Original

Waffe steht zum Verkauf

Radschloss Jos. Dünkl Schwatz

Waffe steht zum Verkauf

Büchel Meister Zella Mehlis

Waffe ist reserviert

Kessler Martini FW Kessler Suhl

Waffe steht zum Verkauf

Büchel Luna Udo Anschütz Zella Mehlis

Waffe steht zum Verkauf

Büchel Original Tell Zella Mehlis

Waffe steht zum Verkauf

Bolzbüchse Maringer Wien

Waffe steht zum Verkauf

Original Kommer Kommer Paul

Waffe steht aktuell nicht zum Verkauf

Martini August Pachmayr

Waffe steht zum Verkauf

Martini Peabody Udo Anschütz Zella Mehlis

Waffe steht zum Verkauf

Tanner Zimmerstutzen Ideal

Waffe steht zum Verkauf

Carl Stiegele München

Waffe steht zum Verkauf

Rückschläger F Bartusch Wien

Waffe steht zum Verkauf

Zimmerstutzen C Stiegele München

Waffe steht zum Verkauf

Martini Adam Schurk

Waffe steht zum Verkauf

Perkussion Mathias Nowotny Wien

Waffe steht zum Verkauf

Perkussion J Sanftl Bozen

Waffe steht zum Verkauf

Stiegele Franz Schöll München

Waffe steht zum Verkauf

Keller Martini L.Frauenstorfer-Mannheim

Waffe steht zum Verkauf

Büchel Meister Luna

Waffe steht aktuell nicht zum Verkauf

Büchel Meister Suhl

Radschloss Joseph Mair Innsbruck

Waffenart: Radschlossbüchsen

Waffensystem: Radschlossbüchse mit innenliegendem Rad

Hersteller: Joseph Mair in Innsbruck

Beschriftung/Inschrift: Joseph Mair in Innsbruck über den Kammern graviert

Waffen-Nr: -

Meistermarke/Beschußzeichen: -

Kaliber/Patrone: 13mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1720/1730

Gesamtlänge/Lauflänge: -

Gewicht: -

Visierung: Eingeschobene Visierung aus Messing und Eisen

Schaftform: -

Laufinneres: 7 Züge

Laufäußeres: achtkant

Fischhaut: Vollschäfte mit fein geputzem Fischhatdekor

Holzverschneidung: -

Stecher: -

Gravuren: Über den Kammern gravierte Signatur "Joseph Mayr in Innsbruck". Fein gravierte Laufansätze. Reiche Einlagen aus graviertem und geschwärztem Bein und dunklem Horn.

Besonderheiten: Schwanzschraubenblätter nummeriert 1 bzw 2. Auf den Wangenje die Darstellung eines rastenden Hirschbullen, auf der Kolbengegenseite ein Wolf zwischen Blattranken. Kolbenfächer mit derverriegelten Schubdeckeln. Seltenes hochwertig gearbeitetes Büchsenpaar.

Inventar Nr. 001

AYDT3 Anschütz Bruno Zella-Mehlis

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: AYDT 3 Blattfeder

Hersteller: Anschütz Bruno Zella-Mehlis

Beschriftung/Inschrift: Original SYST-AYDT auf Verschluß

Waffen-Nr: 6039 am Lauf unten und am Systemkastenboden

Meistermarke/Beschußzeichen: BGU auf Laufunterseite, BA für Bruno Anschütz L.U. am Lauf links Nitrobeschuß N Nitro am Systemkasten NBU

Kaliber/Patrone: 8.15x46R B.l.G. 11gr.

Herstellungsjahr und Ort: März 1929 München (Zella-Mehlis)

Gesamtlänge/Lauflänge: 1206mm 804mm

Gewicht: 5860 gr.

Visierung: Gabeldiopter mit großer Zehnlochscheibe - Perlkorn

Schaftform: tiefer Tiroler Schaft

Laufinneres: 7,6mm 46 3,29 108 L.U.

Laufäußeres: D. Gebert München (Büchsenmachermeister in München) Lauf mit Eckfalzen

Fischhaut: unter Tiroler Backe, Spitz am Vorderschaft

Holzverschneidung: Eichenlaub auf der Seite der Daumenauflage, Adler im Eichenlaub auf der Backenseite, Hundskopf am Vorderschaft

Stecher: vierfach überstetzt

Gravuren: Rechts: Schützenlisl mit Eichenlaub Links: Zwei Schützen mit Eichenlaub und Häuschen, Die Gravuren sind von Helferrich 8, Fischer HF in Suhl

Besonderheiten: Sehr schöne schwere Scheibenbüchse mit deutschem Eichenlaub. Alte Scheibenwaffen 1 Seite 322. Albl Seite 42.

Inventar Nr. 002

AYDT2 Valentin Rosenzopf Ferlach

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: AYDT 2 Blattfeder

Hersteller: Valentin Rosenzopf Ferlach

Beschriftung/Inschrift: SYST- AYDT auf dem Verschluß

Waffen-Nr: 01 unter dem Vorderschaft

Meistermarke/Beschußzeichen: BU am Systemkasten und Verschluß

Kaliber/Patrone: 8.15x46R

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1930 Ferlach

Gesamtlänge/Lauflänge: 1244mm 826mm

Gewicht: 5860 gr.

Visierung: Diopter mit Gabel kleine 10 Loch Scheibe Sternkorn

Schaftform: Deutscher Schaft mit runder Backe

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: Achtkantlauf

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: keine - schöne Bunthärtung

Besonderheiten: Lauf abnehmbar 1/2 Gewinde. Alte Scheibenwaffen 1 Seite 315

Inventar Nr. 003

AYDT 2 Joh. Reitberger in Wien

Waffenart: Zimmerstutzen

Waffensystem: AYDT 2 Blattfeder

Hersteller: Joh. Reitberger in Wien

Beschriftung/Inschrift: Joh. Reitberger in Wien am Lauf und Systemkasten

Waffen-Nr: 19207 Laufunterseite

Meistermarke/Beschußzeichen: WK

Kaliber/Patrone: 4mm und 8.15x46R Wechsellauf

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1900 Wien

Gesamtlänge/Lauflänge: 1215mm 797mm

Gewicht: 5360 gr.

Visierung: Gabeldiopter mit Balkenkorn

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: Zimmerstutzenlaufhinten / Scheibenstutzenlauf geschnürt

Laufäußeres: Achtkantlauf / seitlich Krupp - Laufstahl / oben Joh. Reitberger in Wien

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: vierfach übersetzt Stecherplatte 055

Stecher: keiner

Gravuren: Ornamente in oval am Systemkasten und Diopter

Besonderheiten: Sehr schönes Schaftholz, schöne Schnecke. Wechsellauf für Zimmer und Scheibenstutzen

Inventar Nr. 004

AYDT 1 Suhl

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: AYDT 1 / Blattfeder mit Vierkantschrauben im Schlagstück verschraubt

Hersteller: AYDT / Suhl

Beschriftung/Inschrift: Syst. AYDT auf dem Verschluß, original System AYDT in Gold auf dem Block oben

Waffen-Nr: 02 am Lauf

Meistermarke/Beschußzeichen: BGU am Lauf, Systemkasten und Verschluß BU

Kaliber/Patrone: 8.l5x46R

Herstellungsjahr und Ort: September 1909

Gesamtlänge/Lauflänge: 1202mm 820mm

Gewicht: 5500 gr.

Visierung: beidseitig verstellbarer Gabeldiopter - Perlkorn

Schaftform: Wiener Schaft

Laufinneres: 6 Züge - Hennry

Laufäußeres: 02/172,28/909/1037 Krupp Stahl geschnürt

Fischhaut: grob unter der Backe

Holzverschneidung: Schütze der den Hut schwingt

Stecher: vierfach übersetzt

Gravuren: Rechts: Tell Szene Links: Burg und Tell

Besonderheiten: Silbernägel am Vorderschaft drei Silbernägel am Schaft Perlmutterscheibe in der Schnecke am Schaft rechts, Lauf abnehmbar 1/2 Gewinde. Alte Scheibenwaffen 1 Seite 284

Inventar Nr. 009

AYDT 3 Peterlongo Innsbruck

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: AYDT 3 V-Feder

Hersteller: Tiroler Waffenfabrik Peterlongo Innsbruck

Beschriftung/Inschrift: Tiroler Waffenfabrik Peterlongo Innsbruck

Waffen-Nr: 001

Meistermarke/Beschußzeichen: Peterlongo Wappen oben am Verschluß

Kaliber/Patrone: 8. l 5x46R

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1930 Innsbruck

Gesamtlänge/Lauflänge: 1245mm 820 mm

Gewicht: 6400 gr.

Visierung: Diopter mit großer Zehnfachscheibe - Sternkorn

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: 6 Züge Feld 7,62 Zug 7,90

Laufäußeres: Achtkantlauf - Aufschrift Spezial - Stahl

Fischhaut: am Schafthals ein Spitz am Vorderschaft

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: am Systemkasten links und rechts

Besonderheiten: Schwerer Tiroler Scheibenstutzen in bestem Zustand. Lauf abnehmbar - ganzes Gewinde. Alte Scheibenwaffen 1 Seite 325

Inventar Nr. 014

Langenhahn Zella St. Blasii

Waffenart: Kleinkaliber Gewehr/ Fr. Langenhahn Zella St. Blasii

Waffensystem: Vertikalblockverschluss Kleinkaliber Mod. 1936

Hersteller: L. Frauenstorfer Mannheim

Beschriftung/Inschrift: L. Frauenstorfer Mannheim in Gold eingelegt auf dem Lauf

Waffen-Nr: 5663

Meistermarke/Beschußzeichen: BGU 5,4mm unter dem Vorderschaft UB am Verschluß

Kaliber/Patrone: 22 long rifle

Herstellungsjahr und Ort: Mannheim

Gesamtlänge/Lauflänge: 1110mm 724mm

Gewicht: 3760 gr.

Visierung: AYDT Diopter. Schweizer Feldvisier, Balkenkorn

Schaftform: ovale Backe mit Pistolengriff

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: 14 Lauffalzen am Achtkantlauf

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: Eichenlaub und Perlhuhn am Vorderschaft/ Pistolengriff Fasane und Eichenlaub/ Schaft links Rehbock und Eichenlaub, rechts Hirsch und Hirschkuh

Stecher: Abzug ist mit Vierkant oben am Systemkasten einzustellen

Gravuren: Goldeinlagen am Lauf Systemkasten und Verschluß / links zwei Wildsauen im Kampf/ rechts Fuchs und Hase / beide Seiten mit Eichenlaub / unten in Gold eingelegtes Monogramm TO

Besonderheiten: Jagdliches Kleinkalibergewehr mit Goldeinlagen und schöner Schaftverschneidung. Alte Scheibenwaffen 2 Seite 336. Albl Seite 298.

Inventar Nr. 018

AYDT 2 A. Tomann

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: AYDT 2 V-Feder

Hersteller: A. Tomann

Beschriftung/Inschrift: am Lauf A. Tomann Wörgl/ auf der Gegenplatte der Stecherverriegelung A. Tomann Wörgl

Waffen-Nr: 1 unten am Lauf

Meistermarke/Beschußzeichen: PR / unten am Lauf/ keine

Kaliber/Patrone: 8. l 5x46R

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1925 Wörgl

Gesamtlänge/Lauflänge: 1236mm 816mm

Gewicht: 5840 gr.

Visierung: beidseitig verstellbarer Gabeldiopter - Perlkom

Schaftform: schwere Wiener Backe

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: starke Kantenfalzen/ A. Tomann Wörgl

Fischhaut: am Schafthals li. und re. am Vorderschaft

Holzverschneidung: Weinblätter hinter der Daumenauflage, ovale am Vorderschaft verschnitten Blätter

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: re. / Schütze im Anschlag li. Kellnerin mit Bierkrügen Weinblätter

Besonderheiten: schwerer Tiroler Scheibenstutzen in sehr gutem Zustand. Lauf abnehmbar mit Vollgewinde

Inventar Nr. 020

Wenzel Zivil L. Wurzinger Wien

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Wenzel - Zivil

Hersteller: L. Wurzinger in Wien

Beschriftung/Inschrift: Auf dem Lauf oben in Gold L. Wurzinger in Wien Schlossbatte re. L. Wurziger eingraviert

Waffen-Nr: 266 am Lauf und Systemkasten unten 266 auch an der Spitze des Abzugbügels -innen

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 9.5x47R

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1870 Wien

Gesamtlänge/Lauflänge: 1226mm 737mm

Gewicht: 5800 gr.

Visierung: Diopter - Feldvisier - Perlkom mit seitlicher Verschiebung

Schaftform: Wiener Schaft

Laufinneres: 6 Henry - Züge

Laufäußeres: Lauf hinten und vorne achtkant mit Goldeinlagen in Spitzen auslaufend in der Mitte ist der Lauf 3 53mm Rund

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: Weinblätter am Vorderschaft hinter der Backe li. und re.

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Weinblätter und Goldeinlagen an der ganzen Waffe

Besonderheiten: Sehr schöne Wiener Scheibenbüchse/ Kabinettstück/ Würzinger L. Wien 1863-1874. Alte Scheibenwaffen 2 Seite 298.

Inventar Nr. 021

Werndl JG Fischer Wien

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Wemdl - kurzes ziviles System

Hersteller: JG. Fischer in Wien

Beschriftung/Inschrift: JG. Fischer in Wien auf dem Lauf und JG. Fischer in Wien auf der Schloßblatte in Gold eingelegt

Waffen-Nr: H7

Meistermarke/Beschußzeichen: FF am Lauf unten

Kaliber/Patrone: kurze Wemdl Patrone cal. 11,2 x 36 R

Herstellungsjahr und Ort: Wien

Gesamtlänge/Lauflänge: 1198mm 752mm

Gewicht: 4440 gr.

Visierung: Schraubdiopter - Feldvisier - Perlkom ohne Sattel

Schaftform: Wiener Schaft

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: Eckfalzen geschnürt Achtkantlauf mit Goldeinlagen

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: leichtes Weinlaub am Schafthals li. und re. sowie am Ende des Vorderschaftes

Stecher: zweifach übersetzt

Gravuren: Alle Metallteile in Weinlaub graviert Goldeinlagen auch am Systemkasten oben.

Besonderheiten: Harfenbügel aus einem Metallteil gefertigt. Alte Scheibenwaffen 2 Seite 294. Albl Seite 538.

Inventar Nr. 024

AYDT 3 Bruno Anschütz

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: AYDT 3 von Anschütz Bruno - Blattfeder

Hersteller: Anschütz Bruno

Beschriftung/Inschrift: AB am Systemkasten oben / Hartgummischalen am Verschlußhebel mit AB Meister - Büchse / Verschluß Original Syst AYDT

Waffen-Nr: 713011 seitl. am Verschlußkasten 4775 auf der Schaftk.appe

Meistermarke/Beschußzeichen: 516/9 ,28/7, 7mm/UBG/Stem Böhlersstem/M.H. 28 Lauf unten/NBU am Systemkasten/BU am Verschluß

Kaliber/Patrone: 8.l5x46R

Herstellungsjahr und Ort: 1928 Suhl

Gesamtlänge/Lauflänge: 1232mm 828mm

Gewicht: 5700 gr.

Visierung: doppelseitig verstellbarer Gabeldiopter - Perlkom

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: Achtkantlauf

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: keine

Besonderheiten: Anschütz Bruno - Meisterbüchse - eine Rarität. Alte Scheibenwaffen 1 Seite 326

Inventar Nr. 029

Kessler Martini Venus Zella Mehlis

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Kessler - Martini

Hersteller: Waffen Werke Venus Oskar Will/ Zella - Mehlis

Beschriftung/Inschrift: Böhler Stahl re. und li. am Lauf

Waffen-Nr: 888 am Lauf unten und am Systemkasten unter dem Vorderschaft vorne

Meistermarke/Beschußzeichen: li. UB am Verschlußkasten und UB am Verschluß

Kaliber/Patrone: 22 long rifle

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1935 Zella - Mehlis

Gesamtlänge/Lauflänge: 1215mm 765mm

Gewicht: 6520 gr.

Visierung: Gabeldiopter - Sternkorn mit Ringkorn dabei

Schaftform: Deutscher Schaft

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: 27mm starker Kleinkaliberlauf Achtkant

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: Schaft hinter der Backe Rehbock re. Wildschütze / Vorderschaft Hundskopf Eichenblätter

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Ornamente an der ganzen Waffe/ re. Schütze im Anschlag li. Schützenlisl

Besonderheiten: Die Waffe stammt aus dem Besitz des Gauleiters Franz Hofer, Signatur am Lauf oben wurde entfernt. Alte Scheibenwaffen 2 Seite 120

Inventar Nr. 032

AYDT 1 CG Haenel Suhl

Waffenart: Scheibenpistole

Waffensystem: AYDT 1 Flachfeder

Hersteller: C.G. Haenel in Suhl

Beschriftung/Inschrift: C.G. Haenel in Suhl. AYDT' S D.R. Patent in Gold oben am Lauf/Syst. AYDT D.R. Patent 61

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 7mm Scheibenpistole K/25 Hülsenlänge 25mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1910 Suhl

Gesamtlänge/Lauflänge: 418mm 300mm

Gewicht: 1200 gr.

Visierung: Feldvisier mit Schrauben Perlkom seitlich verschiebbar

Schaftform: runder Pistolengriff

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: Achtkantlauf oben am Lauf in Gold C.G. Haenel in Suhl A YDT' S D.R. Patent

Fischhaut: re. und li. am Pistolengriff

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: re. und li. am Systemkasten englische Arabesken

Besonderheiten: Lauf und Systemkasten in einem Teil gefertigt. Quellennachweis: Otto Halfmann Seite 164. Alte Scheibenwaffen 3 Seite 116.

Inventar Nr. 036

Johann Springer Wien

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Vertikalblockverschluss

Hersteller: Johann Springer in Wien

Beschriftung/Inschrift: Joh. Springer in Wien in Gold auf dem Lauf Springer in Wien auf der Schlossplatte

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 9,5x47R

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1880 Wien

Gesamtlänge/Lauflänge: 1233mm 768mm

Gewicht: 4560 gr.

Visierung: Perlkom mit rundem Schattenhäuschen, Feldvisier 150/230/400 Diopter

Schaftform: ganz leichte runde Backe

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: Achtkantlauf

Fischhaut: kleine vor der Backe

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Wiener Weinlaub auf der ganzen Waffe

Besonderheiten: Goldeinlagen auf der Laufwurzel. Alte Scheibenwaffen 2 Seite 270. Albl Seite 454.

Inventar Nr. 040

Martini Georg Daurer Rosenheim

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Martini

Hersteller: Georg Daurer Vorm. Frz. Penker, Rosenheim

Beschriftung/Inschrift: Georg Daurer Vorm. Frz. Penker, Rosenheim in Silber auf dem Lauf oben

Waffen-Nr: 1 unter dem Vorderschaft

Meistermarke/Beschußzeichen: UB am Systemkasten und Lauf unten 172/28

Kaliber/Patrone: 8. l 5x46R

Herstellungsjahr und Ort: 1928 Rosenheim

Gesamtlänge/Lauflänge: 1177mm 750mm

Gewicht: 5260 gr.

Visierung: Sternkorn, Diopter

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: 6 Henry Züge

Laufäußeres: achtkant - kanneliert

Fischhaut: am Vorderschaft und am Schafthals

Holzverschneidung: Schütze hinter der Tirolerbacke, Zieler und Tiroler Adler auf der rechten Seite

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: HS am Systemkastenboden in Silber, rechts Schützin mit Gewehr und Kind, links Schützin mit Scheibe, Gewehr und Engl

Besonderheiten: Kabinettstück. Alte Scheibenwaffen 2 Seite 139.

Inventar Nr. 044

Armbrust J Peterlongo Innsbruck

Waffenart: Armbrust

Waffensystem: Scheiben Armbrust

Hersteller: J. Peterlongo Innsbruck

Beschriftung/Inschrift: Ehrengabe der Tiroler Waffenfabrik Joh. Peterlongo Innsbruck

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 2 Bolzen sind dabei

Herstellungsjahr und Ort: 1935

Gesamtlänge/Lauflänge: 780mm

Gewicht: 2760 gr.

Visierung: Kimme Korn

Schaftform: einfache Schaftform mit Hackenkappe

Laufinneres: Bolzenauflage 207mm

Laufäußeres: Bogenspannweite 605mm

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: keine

Stecher: keine

Gravuren: keine

Besonderheiten: Die Armbrust wurde beim Österr. Bundesschiessen 1937 in Innsbruck von Sebastian Gasteiger gewonnen

Inventar Nr. 066

Warant N Linsbauer Wien

Waffenart: Zimmerstutzen

Waffensystem: Warant - Verschluss

Hersteller: N. Linsbauer in Wien

Beschriftung/Inschrift: N. Linsbauer in Wien in Silber am Lauf oben

Waffen-Nr: 15380 12

Meistermarke/Beschußzeichen: Adler links am Lauf

Kaliber/Patrone: 4mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1920 Wien

Gesamtlänge/Lauflänge: 1157mm 720mm mit Futterlauf

Gewicht: 4640 gr.

Visierung: Tunnel Perlkom Schraubendiopter

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: Zimmerstutzenläufchen hintem vorne ausziehbares Laufrohr zum reinigen

Laufäußeres: achtkant Laufoberfläche Guillochiert

Fischhaut: in Spitzen am Vorderschaft und vor der Tirolerbacke beidseitig

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: leichte Randstichgravuren schöne Bunthärtung am Lauf und System schöne Silbereinlagen

Besonderheiten: Lauf abnehmbar, Silbermonogramm GW. Alte Scheibenwaffen 3 Seite 33. Albl Seite 526.

Inventar Nr. 071

Metallkolben Josef Kugler Innsbruck

Waffenart: Bolzbüchse

Waffensystem: Metallkolben

Hersteller: Josef Kugler Innsbruck

Beschriftung/Inschrift: Josef Kugler Innsbruck Lauf oben

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: JosefKugler Innsbruck Lauf oben

Kaliber/Patrone: glatter Bolzenlauf ca. 6mm Schweinsborsten-Bolzen-Lang

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1920 Innsbruck

Gesamtlänge/Lauflänge: 1088mm 684mm

Gewicht: 6020 gr.

Visierung: Perlkom, Bolzendiopter mit Rändelschrauben

Schaftform: schwere Tiroler Backe

Laufinneres: galtter Bolzenlauf / ganz geschäftet

Laufäußeres: 2/3 gekehlt und geschnürt / Laufschiene hinten Guillochiert

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: keine

Besonderheiten: schwere Tiroler Bolzbüchse ganz geschäftet von JosefKugler in Innsbruck Schaftabschluß vorne in Bein

Inventar Nr. 073

Peter Klainhainz in Silz

Waffenart: Radschlossbüchse

Waffensystem: Radschlossbüchse

Hersteller: Peter Klainhainz in Silz

Beschriftung/Inschrift: Peter Klainhainz in Silz am Lauf

Waffen-Nr: Am Radschloss JGD für Johann Georg Dinkel in Hall

Meistermarke/Beschußzeichen: hinter der Schaftbacke P.K. für Peter Klainhainz

Kaliber/Patrone: 14,6mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1750 Silz/ Tirol

Gesamtlänge/Lauflänge: 1205mm 875mm

Gewicht: 5960 gr.

Visierung: Kimme, Messingkorn, Fedlkimme verschlossen

Schaftform: Radschlosschaft mir Reicher Messingverzierung

Laufinneres: 6 Züge - am Schaft vorne Hornabschluss schwarz/weiß

Laufäußeres: Achtkantlauf

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: Ranken u. Blüten am ganzen Schaft

Stecher: Nadelstecher

Gravuren: Am Radschloss zwei gesattelte Pferde u. ein Hund in einem Schlosshof mit zwei Bögen - im linken steht ein Mann mit Hut neben vier Weinfässern und den Initialen P.H. für Peter Klainhainz

Besonderheiten: sehr schöne Messingbeschläge auf der Backe Doppeladler. Im Schuber innen 3x INRI / Ladestock erstetzt. A. Scheibenwaffen 1 Seite 20

Inventar Nr. 075

AYDT 1 CG Haenel Suhl

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: AYDT 1

Hersteller: C.G. Haenel Suhl. AYDT D.R. Patent

Beschriftung/Inschrift: C.G. Haenel Suhl. AYDT'S D.R. Patent am Systemkasten in Gold eingelegt

Waffen-Nr: 1655

Meistermarke/Beschußzeichen: Adler U auf Systemkasten u. Verschluss

Kaliber/Patrone: 8. l 5x46R

Herstellungsjahr und Ort: Suhl

Gesamtlänge/Lauflänge: 1215mm 825mm

Gewicht: 5540 gr.

Visierung: DRGM. Diopter u. Perlkom mit Seitenvertellung

Schaftform: Tiroler Backe

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: geschnürt und gekehlt

Fischhaut: am Schafthals unter der Tiroler Backe

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: links Akantusblätter u. Blüten rechts Engel mit Schützenscheibe unten am Abzugsbügel Fabelwesen

Besonderheiten: Scheibenstutzen in perfektem Zustand - Neuwertig

Inventar Nr. 078

Steinschloß Foidl Stephan Pillersee

Waffenart: Steinschloss-Scheibenbüchse

Waffensystem: Steinschloß-Rückschläger

Hersteller: Foidl Stephan Pillersee

Beschriftung/Inschrift: Foidl Stephan in Pillersee

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: ca. 12mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1800 Billersee

Gesamtlänge/Lauflänge: 1217mm 880mm

Gewicht: 5040 gr.

Visierung: Messingkorn, Kimme, Diopterloch

Schaftform: wie Radschlossbüchse / Ganzschaft mit Hornabschluss

Laufinneres: 7 Züge

Laufäußeres: Achtkantlauf

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: Ranken und Blüten auf der Schaftbacke Stern eingelegt und Hirsch

Stecher: Nadelstecher dreifach übersetzt

Gravuren: Laufwurzel und Laufmündung

Besonderheiten: Stechersicherung

Inventar Nr. 082

Metallkolben Peterlogo Innsbruck

Waffenart: Bolzbüchse

Waffensystem: Metallkolben

Hersteller: Peterlongo Innsbruck

Beschriftung/Inschrift: Peterlongo Waffen am Abzugsbügel

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: am Abzugsbügel

Kaliber/Patrone: ca. 6mm lange Schweinsborstenbolzen

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1920 Innsbruck

Gesamtlänge/Lauflänge: 1124mm 731mm

Gewicht: 6480 gr.

Visierung: Diopter und Korn

Schaftform: Wiener Backe

Laufinneres: Messingeinsatz glatter Lauf

Laufäußeres: achtkant mit Sternkaro auf der Prismenschiene

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: keine

Stecher: deutscher Dreifachstecher

Gravuren: keine

Besonderheiten: keine

Inventar Nr. 083

J Adam Kuchenreuter Regensburg

Waffenart: Perkussionsscheibenbüchse

Waffensystem: -

Hersteller: J. Adam Kuchemeuter in Regensburg

Beschriftung/Inschrift: J. Adam Kuchemeuter in Regensburg in Gold am Lauf oben

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: in Silber Reiter J.A.K. am Lauf

Kaliber/Patrone: ca. 10mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1830 Regensburg

Gesamtlänge/Lauflänge: 1128mm 740mm

Gewicht: 4200 gr.

Visierung: Diopter, Kimme, Korn

Schaftform: Halbschaft mit Homabschluss - Bayrische Backe

Laufinneres: 7 Züge

Laufäußeres: Achtkantlauf mit Laufschiene

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: Abzugsbügel aus Holz. Schütze mit großem Hut und Gewehr von Ranken umgeben hinter der Schaftbacke

Stecher: deutscher Stecher

Gravuren: Ranken auf allen Metallteilen. Am Lauf Silbereinlagen. Liegender Hirsch auf der Schossplatte und liegende Wildsau auf der Kugelbox

Besonderheiten: Jagd- und Scheibenwaffe der obersten Spitzenklasse

Inventar Nr. 084

Perkussion Michael Jäger Innsbruck

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Perkussion

Hersteller: Michael Jäger Innsbruck

Beschriftung/Inschrift: M. Jäger in Innsbruck

Waffen-Nr: 10 am Lauf

Meistermarke/Beschußzeichen: Lütticher Rohr - Damastlauf - EL und ELC mit Stern

Kaliber/Patrone: ca. 10mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1850 Innsbruck

Gesamtlänge/Lauflänge: 1185mm 792mm

Gewicht: 4140 gr.

Visierung: Goldkorn, Kimme

Schaftform: ganz geschäftet , Hornabschluss

Laufinneres: 7 Züge

Laufäußeres: Damastlauf achtkant leichte Backe sehr schönes Schaftholz

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: keine

Stecher: deutscher Stecher

Gravuren: Edle Gravuren mit Fablewesen, Drache, Schlange, Blattwerk mit vielen Goldeinlagen

Besonderheiten: Damastlauf aus Lüttich mit Silber und Goldabschluss. Die Waffe stammt aus dem Besitz von Erzherzog Johann. Prüfer: Zeughaus Graz Herr Kogler

Inventar Nr. 086

Rückschläger Peterlongo Innsbruck

Waffenart: Perkussions Scheibenbüchse

Waffensystem: Rückschläger

Hersteller: Peterlongo Innsbruck

Beschriftung/Inschrift: J. Peterlongo in Innsbruck in Gold am Lauf

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: ca. 9,7mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1860 Innsbruck

Gesamtlänge/Lauflänge: 1217mm 855mm

Gewicht: 5320 gr.

Visierung: Diopter, Kimme, Korn

Schaftform: Wiener Backe

Laufinneres: 7 Züge

Laufäußeres: Achtkantlauf mit Silbereinlagen auf der Laufwurzel

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: Blätter am Schaftanfang, rechte Schaftseite Ranken über die ganze Schaftseite

Stecher: deutscher Stecher dreifach übersetzt

Gravuren: Ranken mit Silbereinlagen (Schnörkle an allen Schlossteilen) Hirsch im Feuer auf der Schlossplatte, Fabelwesen auf der Gegenplatte

Besonderheiten: Perkussionsscheibenwaffe mit langem Lauf und Holzverschneidung

Inventar Nr. 087

Schulhof Joh. Springer's Erben Wien

Waffenart: Scheibenpistole

Waffensystem: Schulhof

Hersteller: Joh. Springer's Erben K.K. Kammergewehrlieferanten in Wien

Beschriftung/Inschrift: Joh. Springer's Erben K.K. Kammergewehrlieferanten in Wien am Lauf

Waffen-Nr: 3957.326.14 c 5,7 NP

Meistermarke/Beschußzeichen: B Adler

Kaliber/Patrone: Kronprinz Patrone 5,2 x 34R

Herstellungsjahr und Ort: 1914 Wien

Gesamtlänge/Lauflänge: 420mm 280mm

Gewicht: 1200 gr.

Visierung: Kimme, Perlkom

Schaftform: Runder Pistolengriff

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: gefalzt und geschnürt

Fischhaut: am Pistolengriff und Vorderschaft

Holzverschneidung: keine

Stecher: französischer Stecher

Gravuren: Randgravuren mit Bunthärtung

Besonderheiten: Quellennachweis: Otto Halfinann Seite 94

Inventar Nr. 090

AYDT 1 Josef Kugler Innsbruck

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: AYDT 1

Hersteller: JosefKugler Innsbruck

Beschriftung/Inschrift: Jos. Kugler Innsbruck in Silber am Lauf

Waffen-Nr: 9,07

Meistermarke/Beschußzeichen: UB am Verschlusstück und Systemkasten

Kaliber/Patrone: 8. l 5x46R

Herstellungsjahr und Ort: 1907 Innsbruck

Gesamtlänge/Lauflänge: 1220mm 804mm

Gewicht: 5880 gr.

Visierung: Diopter, Perlkom

Schaftform: Deutsche Schäftung

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: geschnürt

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: Hundekopf und Verschneidungen am Vorderschaft

Stecher: fünffach übersetzt

Gravuren: Jagdlich rechts- Jagdpaar mit Gemse, links 3 Gemsen und liegender Jäger im Anschlag

Besonderheiten: Tiroler Scheibenbüchse mit deutscher Schäftung. Alte Scheibenwaffen 1 Seite 300, Alte Scheibenwaffen 3 Seite 360

Inventar Nr. 093

Radschloss Weirer in Braunau

Waffenart: Radschlossbüchse

Waffensystem: Radschlossbüchse mit innenliegendem Rad

Hersteller: Fr. Weirer in Braunau

Beschriftung/Inschrift: Fr. W eirer in Brau

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: Lauf - S.E. Zurschenthaller B.

Kaliber/Patrone: 14mm

Herstellungsjahr und Ort: Büchse ca. 1720 Braunau Lauf Passau

Gesamtlänge/Lauflänge: 1212mm 888mm

Gewicht: 5280 gr.

Visierung: Diopter, Korn

Schaftform: Radschloss Schaft

Laufinneres: 7 Züge

Laufäußeres: achtkant

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: Pferdekopf beim Abzug

Stecher: -

Gravuren: auf der Schlossplatte ein Hirsch der von einem Hund gejagd wird.

Besonderheiten: Der ganze Schaft ist mit Elfenbein und Perlmut reichhaltig ausgelegt. Pfannenschuber

Inventar Nr. 096

Kessler Martini G Steinbrenner Freiburg

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Kessler Martini

Hersteller: G. Steinbrenner Freiburg i/B.

Beschriftung/Inschrift: G. Steinbrenner Freiburg i/B. Prima Gusstahl am Lauf

Waffen-Nr: 20850 H

Meistermarke/Beschußzeichen: Kasten und Verschluss

Kaliber/Patrone: 8.l5x46R

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1910

Gesamtlänge/Lauflänge: 1210mm 753mm

Gewicht: 5200 gr.

Visierung: Diopter ,Korn

Schaftform: Tiroler Backe

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: achtkant

Fischhaut: vor der Backe

Holzverschneidung: Blumenbukett auf der rechten Schaftseite

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Wetzgravur rechts: zwei Gämsen links: zwei Hirsche

Besonderheiten: am Vorderschaft Silberblättchen mit der Innschrift Friedr. Buisson Freiburg i.B.

Inventar Nr. 104

AYDT 1 Haenel Original

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: AYDT 1

Hersteller: Haenel - Original - Aydt

Beschriftung/Inschrift: auf Silberwappen: Ehrenpreis der Firma C.G. Haenel Suhl 3. Internationales Kleinkaliberschiessen Frankfurt a.M. August 1925

Waffen-Nr: 21588

Meistermarke/Beschußzeichen: Versch.Kasten

Kaliber/Patrone: 22 long rifle 42 5,5mm

Herstellungsjahr und Ort: 1925 8/25 Suhl

Gesamtlänge/Lauflänge: 1188mm 802mm

Gewicht: 5540 gr.

Visierung: Diopter, Perlkorn

Schaftform: Deutsche Backe

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: achtkant Innschrift C.G. Haenel. Suhl

Fischhaut: vor der Backe

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Blumendekor links, rechts Zieler mit Fahne, Horn und Zielerkelle

Besonderheiten: keine

Inventar Nr. 105

Radschloss Jos. Dünkl Schwatz

Waffenart: Radschlossbüchse

Waffensystem: Radschloss vermutlich von Marcus Zelner Wien

Hersteller: Jos. Dünkl in Schwatz

Beschriftung/Inschrift: Jos. Dünkl in Schwatz 1799

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 13mm

Herstellungsjahr und Ort: 1799 Schwatz/ Tirol

Gesamtlänge/Lauflänge: 1125mm 790mm

Gewicht: 6750 gr.

Visierung: Kimme, Korn über der Kimme Messingtunnel

Schaftform: gerader Radschloss-Schaft mit Messingbeschlägen

Laufinneres: 8 Züge

Laufäußeres: achtkant

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: keine An der Mündung Hornabschluß

Stecher: -

Gravuren: Die Gravur auf der Schlossplatte zeigt einen zeitgenössischen Schießstand mit Zuschauern und Schützen in Gedeckten Ständen. Silber Ranken am Lauf mit der Inschrift Jos. Dünkl in Schwatz 1799 in Silber

Besonderheiten: Eine gleich Gravierte Waffe ist im Illustrierten Lexikon der Handfeuerwaffen auf Seite 146 abgebildet. Der hintere Teil des Schaftes ist mit Blei ausgegossen.

Inventar Nr. 108

Büchel Meister Zella Mehlis

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Büchel-Meister

Hersteller: E.F. Büchel Zella Mehlis

Beschriftung/Inschrift: Büchel Original Meister

Waffen-Nr: 4077

Meistermarke/Beschußzeichen: U.B.m. Krone nitro Beschuss

Kaliber/Patrone: 8.l5x46R

Herstellungsjahr und Ort: Suhl

Gesamtlänge/Lauflänge: 1190mm 771mm

Gewicht: 5700 gr.

Visierung: Diopter und Perlkom

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: achtkant Kruppstahl

Fischhaut: hinter der Daumenauflage und am Vorderschaft

Holzverschneidung: Eichenblätter und Eicheln Schütze mit Gewehr und Maßkrug

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: rechts zwei Hirsche mit zwei Hirschkälbern links Diana mit zwei Damen und einem Hund

Besonderheiten: Voll verschnittene und gravierte Luxusscheibenbüchse von E.F. Büchel in Zella Mehlis/ Waffen-Lexikon Walter Lampel / Richard Mahrholdt Seite 29 Aydt -Verschluss Fehler: Im Foto mein Buechel Meister. Albl Seite 114.

Inventar Nr. 112

Kessler Martini FW Kessler Suhl

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Kessler-Martini

Hersteller: F.W. Kessler Suhl

Beschriftung/Inschrift: F.W. Kessler Suhl in Gold am Lauf Monogramm RO am Systemkasten

Waffen-Nr: S892

Meistermarke/Beschußzeichen: V und Krone

Kaliber/Patrone: 9.5x47R

Herstellungsjahr und Ort: 1875 Suhl

Gesamtlänge/Lauflänge: 1208mm 750mm

Gewicht: 5640 gr.

Visierung: Diopter mit Perlkom Feldvisier

Schaftform: Deutsche Backe

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: achtkantmit zwei Röhrichten und Holzstab

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: keine Homabschluss am Vorderschaft

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Eichenlaub mit Goldeinlage am Lauf hinten

Besonderheiten: Am Systemkasten unten deutsches Schützenbanner mit dem Spruch: Wir wollen sein ein einig Volk von Brüdern. Albl Seite 252.

Inventar Nr. 113

Büchel Luna Udo Anschütz Zella Mehlis

Waffenart: Scheibenpistole

Waffensystem: Büchel Luna Modell 1914

Hersteller: Udo Anschütz Zella Mehlis

Beschriftung/Inschrift: EFB Luna am Lauf Udo Anschütz Zella Mehlis Made in Germany unten am Lauf

Waffen-Nr: 7163

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 22 long rifle

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1920 Zella-Mehlis

Gesamtlänge/Lauflänge: 384mm300mm

Gewicht: 1160 gr.

Visierung: Mikrometervisier Visierlänge 339mm

Schaftform: Pistolengriff

Laufinneres: 6Züge

Laufäußeres: achtkant

Fischhaut: am Pistolengriff und Voderschaft

Holzverschneidung: ´keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Randstich

Besonderheiten: Quellennachweis: Otto Halfinann Seite 181

Inventar Nr. 114

Büchel Original Tell Zella Mehlis

Waffenart: Scheibenpistole

Waffensystem: Büchel Original Tell

Hersteller: Büchel Zella Mehlis

Beschriftung/Inschrift: am Systemkasten Büchel-Original-Tell

Waffen-Nr: 1771

Meistermarke/Beschußzeichen: B.G. mit Krone

Kaliber/Patrone: 22 long rifle

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1915 Zella-Mehlis

Gesamtlänge/Lauflänge: 465mm 371mm

Gewicht: 1340 gr.

Visierung: Kimme Korn

Schaftform: Pistolengriff

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: achtkant

Fischhaut: am Pistolengriff und Vorderschaft

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Randstich und kleines Bucket

Besonderheiten: Mit der Büchel Tell wurden die Weltmeisterschaften 1911,1912,1913 gewonnen. Bei der Pistole sind Schützenmedaillen von Dr. William Cook von 1919-1940. Quellennachweis: Otto Halfmann Seite 180

Inventar Nr. 115

Bolzbüchse Maringer Wien

Waffenart: Bolzbüchse

Waffensystem: Wiener Bolzbüchse mit Blasbalg im Schaft

Hersteller: Maringer in Wien

Beschriftung/Inschrift: Maringer in Wien in Silber am Lauf

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: ca. 7mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1840 Wien

Gesamtlänge/Lauflänge: 1121mm 743mm

Gewicht: 4840 gr.

Visierung: Diopter und Korn

Schaftform: Ganzer Schaft Deutsche Backe

Laufinneres: Messinglauf glatt

Laufäußeres: achtkant

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: am Systemkasten links und am Backenende

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Rokoko-Gravuren an allen Messingteilen

Besonderheiten: Perlmutterschild an der Schaftunterseite

Inventar Nr. 118

Original Kommer Kommer Paul

Waffenart: Scheibenpistole

Waffensystem: Orginal Kommer - Meister-D.R.G.M.

Hersteller: Kommer Paul

Beschriftung/Inschrift: "Origina-Meister DRGM"

Waffen-Nr: S/N625

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 22 long rifle 5,4mm H.W. 2.5

Herstellungsjahr und Ort: 1927 Mehlis / Preis 140 RM

Gesamtlänge/Lauflänge: 1270mm

Gewicht: 1200 gr.

Visierung: Kimme Korn

Schaftform: Große Daumenauflage, Verstellbare Handhallenauflage

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: Achtkantlauf Oberseite Guillochiert

Fischhaut: am Griff und Vorderschaft

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Buntgehärtetes Gehäuse mit Arabesken

Besonderheiten: Nachweis: Otto Halfmann Seite 196. Zustand: Neuwertig in Lederfutteral. Albl Seite 273.

Inventar Nr. 120

Martini August Pachmayr

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Martini

Hersteller: August Pachmayr

Beschriftung/Inschrift: August Pachmayr München

Waffen-Nr: 172/28

Meistermarke/Beschußzeichen: Aug. Pachmayr München BU mit Krone

Kaliber/Patrone: 8. l 5x46R

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1890 München

Gesamtlänge/Lauflänge: 1153mm 725mm

Gewicht: 5000 gr.

Visierung: Diopter Perlkorn Feldvisier

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: Achtkantlauf mit tiefer Kannelierung

Fischhaut: am Vorderschaft und am Schafthals

Holzverschneidung: Ornamente am Schaft und Vorderschaft

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Rechts: Rehbock und Rehgeis im Wald mit Ornamenten Links: Zwei Kapitale Hirsche im Kampf mit Wald und Ornamenten

Besonderheiten: Stöckel: Pachmayr August, Martini, München Bonn Pfaffenhofen, Bayern Los Angeles ca. USA 1870-1935. Aus Pfaffenhofen stammend. Beginnt 1884 seine Lehre. 1887 in München tätig. Später in Bonn aufgeführt 1898-1907 in Pfaffenhofen;1907-53 Los Angeles Albl390

Inventar Nr. 121

Martini Peabody Udo Anschütz Zella Mehlis

Waffenart: Scheibenpistole Modell 210

Waffensystem: Martini - Peabody- Drehblock

Hersteller: Udo Anschütz Zella Mehlis

Beschriftung/Inschrift: Olympiasieger Modell DRGM U.A.Z. Record match mod. 210 / am Lauf Udo Anschütz Zella-Mehlis Böhler Stahl

Waffen-Nr: 7393

Meistermarke/Beschußzeichen: NBU U.A.Z.

Kaliber/Patrone: 22 long rifle

Herstellungsjahr und Ort: 1936 Zella - Mehlis

Gesamtlänge/Lauflänge: 380mm 280mm

Gewicht: 1340 gr.

Visierung: Balkenkorn

Schaftform: freie Pistole mit Handhallenauflage

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: Achtkantlauf aus Böhlerstahl

Fischhaut: Schaft und Vorderschaft

Holzverschneidung: eine Eichel und 3 Eichenlaubblätter

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: schöne Randstichgravuren

Besonderheiten: Mit diesem Olympiamodell hat Torsten Ullmann aus Schweden bei der Olympiade 1936 in Berlin einen neuen Olympischen Record mit 559 Ringen von 600 möglichen. Weltrekord Gebrauchsmuster Nr. 1250817 vom 20.1.1933. Quellennachweis: Otto Halfmann Seite 162

Inventar Nr. 122

Tanner Zimmerstutzen Ideal

Waffenart: Zimmerstutzen

Waffensystem: Tanner Zimmerstutzten Ideal

Hersteller: unbekannt

Beschriftung/Inschrift: keine

Waffen-Nr: Serien Nr. 6291

Meistermarke/Beschußzeichen: BGU/Krone Nr 1193

Kaliber/Patrone: 4mm Kugel Nr. 7

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1930

Gesamtlänge/Lauflänge: 1105mm 714mm

Gewicht: 5000 gr.

Visierung: Diopter, Perlkom, Feldvisier

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: 4mm Zimmerstutzenlauf

Laufäußeres: achtkant

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: keine

Besonderheiten: Albl Seite 516

Inventar Nr. 123

Carl Stiegele München

Waffenart: Zimmerstutzen

Waffensystem: Stiegele

Hersteller: C. Stiegele München

Beschriftung/Inschrift: Carl Stiegele München

Waffen-Nr: 14420

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 4mm kurz Kugel Nr. 9

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1930 München

Gesamtlänge/Lauflänge: 1093mm 650mm

Gewicht: 4800 gr.

Visierung: Korn, Diopter

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: Haarzüge

Laufäußeres: Nr. 3488 Kugeln Nr. 9 geschnürt und gekehlt

Fischhaut: am Schaft

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: keine

Besonderheiten: Neuwertiger Zustand

Inventar Nr. 124

Rückschläger F Bartusch Wien

Waffenart: Perkussions Scheibenbüchse

Waffensystem: Rückschläger

Hersteller: F.Bartusch in Wien

Beschriftung/Inschrift: Am Lauf in Gold F. Bartusch in Wien Stahl am Systemkasten Bartusch

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: Bartusch / keine

Kaliber/Patrone: 9mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1860 Wien

Gesamtlänge/Lauflänge: 1194mm 850mm

Gewicht: 4400 gr.

Visierung: Diopter, Feldvisier, Tunnelkorn

Schaftform: Wiener Schaft

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: Eckfalzen

Fischhaut: am Vorderschaft

Holzverschneidung: Gamskopf am Vorderschaft, Fraze beim Abzugsbügel

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Weinlaub an der ganzen Waffe

Besonderheiten: Grafenkrone mit den Inizialen: AS

Inventar Nr. 127

Zimmerstutzen C Stiegele München

Waffenart: Zimmerstutzen

Waffensystem: Stiegele

Hersteller: C. Stiegele München

Beschriftung/Inschrift: C. Stiegele - München in Gold

Waffen-Nr: 10422

Meistermarke/Beschußzeichen: System Stiegele 1417 am Lauf

Kaliber/Patrone: Kugeln Nr. 5

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1910 München

Gesamtlänge/Lauflänge: 1080mm 670mm

Gewicht: 4300 gr.

Visierung: Diopter, Kimme, Perlkom

Schaftform: Tiroler Backe

Laufinneres: Haarzüge

Laufäußeres: geschnürt

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: Jugendstil Eichenblätter

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: 13 Spatzen 1 Katze 1 Eichhörnchen 1 Wolf

Besonderheiten: Waffe im Jugendstil schöne Diopterscheibe

Inventar Nr. 128

Martini Adam Schurk

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Martini

Hersteller: Adam Schurk

Beschriftung/Inschrift: Adam Schurk am Lauf

Waffen-Nr: 530

Meistermarke/Beschußzeichen: Am Systemkasten rechts UB mit Krone PL 808 1.04 172.28 für 8.15

Kaliber/Patrone: 8. l 5x46R

Herstellungsjahr und Ort: 1904 München

Gesamtlänge/Lauflänge: 1315mm 825mm

Gewicht: 5200 gr.

Visierung: Diopter Korn

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: 6 Henryzüge

Laufäußeres: geschnürt und kanneliert

Fischhaut: am Schafthals und rechte Seite

Holzverschneidung: Hirsch hinter der Tiroler Backe

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Rechts Eber und Hund. Links Hirsch und zwei Tiere. Eichenblätter am ganzen Systemkasten

Besonderheiten: Am Lauf in silber Jäger. Laufhersteller: Paul Langenhahn Zella Mehlis Ev. Gamiturmacher. Blume mit 8 Blättern Rohrmach: Klett aus Suhl Journalnummer: 808 Beschussamt-Laufnummer 1.04= Jannuar 1904 Kaliber 172.28 für 8.15

Inventar Nr. 135

Perkussion Mathias Nowotny Wien

Waffenart: LUXUS - Scheibenbüchss Mathias Nowotny Wien 1840

Waffensystem: Perkussions Scheibenbüchse

Hersteller: Mathias Nowotny- Wien

Beschriftung/Inschrift: am Lauf in Gold Mathias Nowotny in Wien. Auf der Schlossplatte Nowotny

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 13mm

Herstellungsjahr und Ort: ca 1840 Wien

Gesamtlänge/Lauflänge: 1120mm 734mm

Gewicht: 4800 gr.

Visierung: Kurvenvisierung, Diopter, Korn

Schaftform: Halbschäftung - Nussbaum mit Zierstreifen

Laufinneres: siebenfach gezogene Seele

Laufäußeres: Runder Rosendamastlauf mit Mittelschiene und achtkantiger Mündung

Fischhaut: keine

Holzverschneidung: Wange und Vorderschaft leicht verschnitten

Stecher: viefacher Nadelstecher

Gravuren: Feingraviertes Schlossblatt Platingefütterter Piston Sockel. Feine Gravur auch am Kolbenschuh

Besonderheiten: Am Laufansatz doppeltes Goldband

Inventar Nr. 136

Perkussion J Sanftl Bozen

Waffenart: Prunk Rückschläger Scheibenbüchse

Waffensystem: Perkussion

Hersteller: J. Sanftl - Bozen um 1880

Beschriftung/Inschrift: in Gold J. Sanftl in Bozen

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 7mm

Herstellungsjahr und Ort: ca. 1880 Bozen

Gesamtlänge/Lauflänge: 1125mm

Gewicht: 4700 gr.

Visierung: Korn und Höhenverstellbare Kimme

Schaftform: Sanftl Backe

Laufinneres: 6 Züge spiegelblank

Laufäußeres: achtkant

Fischhaut: am Vorderschaft

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifacher deutscher Stecher mit Sicherungsstift

Gravuren: Aufwändige Gold eingelegte Mythologische Szenen. Gravuren auf allen Metallteilen.

Besonderheiten: Seesackschnitt. Vor dem Abzugsbügel Silberwappen mit Herzogskrone.

Inventar Nr. 137

Stiegele Franz Schöll München

Waffenart: Zimmerstutzen

Waffensystem: Stiegele

Hersteller: Franz Schöll München

Beschriftung/Inschrift: Franz Schöll München in Silber

Waffen-Nr: keine

Meistermarke/Beschußzeichen: keine

Kaliber/Patrone: 4mm Kugel Nr. 10

Herstellungsjahr und Ort: -

Gesamtlänge/Lauflänge: 1180mm 690mm

Gewicht: 5500 gr.

Visierung: Sternkorn Diopter

Schaftform: Eigenwillige Tiroler Backer

Laufinneres: neuwertig

Laufäußeres: gefluteter Oktogonallauf

Fischhaut: auf der inneren Schaftseite

Holzverschneidung: leichte Daumenauflage

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: keine

Besonderheiten: schöne Bunthärtung

Inventar Nr. 138

Keller Martini L.Frauenstorfer-Mannheim

Waffenart: Scheibenbüchse

Waffensystem: Kessler Martini

Hersteller: Kessler Suhl

Beschriftung/Inschrift: L. Frauenstorfer-Mannheim in Gold

Waffen-Nr: 2752111

Meistermarke/Beschußzeichen: Prima Kessler Lauf in Gold / Adler B / Krone

Kaliber/Patrone: 8.l5x46R

Herstellungsjahr und Ort: Suhl

Gesamtlänge/Lauflänge: 1258mm

Gewicht: 5900 gr.

Visierung: Perlkom Diopter

Schaftform: Tiroler Schaft mit Verschneidung

Laufinneres: 6 Bleizüge spiegelblank

Laufäußeres: achtkant Rochlingstal

Fischhaut: Rechts an der Backe und unter dem Diopter

Holzverschneidung: Backe links

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: Rehbock und Geis rechts. Zwei Hirsche und eine Geis links

Besonderheiten: Silber Monogramm HO am Vorderschaft

Inventar Nr. 139

Büchel Meister Luna

Waffenart: Scheibenstutzen

Waffensystem: Büchel-Luna

Hersteller: Büchel Suhl

Beschriftung/Inschrift: Büchel Original Meister

Waffen-Nr: 4536

Meistermarke/Beschußzeichen: 08/1930

Kaliber/Patrone: 8.15x46R Nitro

Herstellungsjahr und Ort: 1930 Suhl

Gesamtlänge/Lauflänge: 1200mm

Gewicht: 5700 gr.

Visierung: Diopter Ringkorn

Schaftform: Schweizer Backe

Laufinneres: 6 Züge

Laufäußeres: Achtkant Wittener Stahl

Fischhaut: Schafthals

Holzverschneidung: keine

Stecher: dreifach übersetzt

Gravuren: keine

Besonderheiten: keine

Inventar Nr. 141

Büchel Meister Suhl

Waffenart: Scheibenbüchse Biederstädt W.

Waffensystem: Büchel Meister

Hersteller: Büchel Suhl

Beschriftung/Inschrift: Büchel Meister DRGM

Waffen-Nr: 652

Meistermarke/Beschußzeichen: B Krone U / LaufBGU / 172 / 2,20 / 2,09

Kaliber/Patrone: 8.l5x46R

Herstellungsjahr und Ort: Feb. 1909 Suhl

Gesamtlänge/Lauflänge: 1220mm 800mm

Gewicht: 5300 gr.

Visierung: Krone Kimme Diopter

Schaftform: Tiroler Schaft

Laufinneres: 6 Henryzüge

Laufäußeres: Geschnürt. Besitzer Fr. Reitz Schw. Hall

Fischhaut: am Schafthals

Holzverschneidung: Hundekopf Schützenkönig Zink, Akantusblätter

Stecher: vierfach

Gravuren: Rechts Schützenlisl links Schütze Akantusblätter

Besonderheiten: Lauf Prima Gusstahl - Frühe Meisterbüchse 1909 - Der Block Öffner mit Feder

Inventar Nr. 144